Chronik


Dornburger Carneval Club e. V. DCC


Was zeichnet Fasching am meisten aus? Natürlich Spaß und Spontanität...

Daher ist es natürlich nicht verwunderlich, dass der Dornburger Carneval Club e. V. aus einer lustigen Stimmungssituation, bzw. einer Silvesterlaune heraus entstanden ist. Eine lustige, gesellige Gruppe bildete sich, um für die Dornburger ein lustiges Programm zu gestalten. Nach einem tollen Auftritt in der Turnhalle zu Dornburg im Jahre 1994/1995 beschlossen die Beteiligten auch Fasching in Dornburg zu etablieren.

Angeleitet von Herrn Rolf Klüver, welcher mit Kerstin Schramm, der damaligen Tanzgruppenleiterin zusammen war, nahm das Faschingstreiben in Dornburg seinen Lauf. Mit viel Elan gingen wir ans Werk um Spaß und Freude in die trostlosen Wintermonate der Dornburger zu bringen. Hierzu kürten wir 1995/1996 unser erstes Prinzenpaar.
Georg Keinert I. und Petra Keinert I.

Wir organisierten ab da an am 11.11. und im Februar eine stimmungsvolle Faschingsveranstaltung und lockten damit auch den letzten Faschingsmuffel nach Dornburg in die Turnhalle zum gemeinsamen DCC Ole, Ole, Ole.

Einige Zeit später trennten sich die gemeinsamen Vereinswege mit Herr Klüver, und wir bestritten nun den Weg unter der Vorsitzenden Frau Renate Huszar und dem Stellvertreter Herrn Gunther Wolleschenksy. Somit übernahmen Dornburger das Regime im Dornburger Carneval Club e. V. und schafften es, Fasching nun als festen Termin in Dornburg zu den jeweiligen Veranstaltungen zu etablieren.
Wir freuen uns jede Saison über zahlreiche Narren und Närrinen-Besucher.

Seit 2014 wurde die Verantwortung nun vertrauensvoll an die nächste Narrengeneration weitergegeben. Somit übernahm Tristan Sammer als Vorsitzender des Vereins das Narrenzepter.

Wir freuen uns immer wieder über neue Mitglieder, neue Ideen und neuen Schwung, der uns durch den Lauf der Zeit immer weiter gut voranbringt und so das bunte Treiben des Vereins weiter aufrecht erhält.

In diesem Sinne ein DCC...Ole, DCC...Ole, Dornburg Ole, Ole, Ole......